Abziehleder und Pasten
1x XXL Leder 30cm x 7cm 0,4cm, Lederabziehriemen , Abziehriemen, Streichriemen
12,45 €
Info Blog

Warum Küchenmesser am besten mit Wasserschleifsteinen und Sic-Abziehleder geschärft werden können
Donnerstag, 2. Januar 2025 - 0 Comments
Posted by Steffen
Hier ist eine grundlegende Anleitung:
Schärfen mit Schleifstein-Sets von Scherenkauf:
-
Vorbereitung:
-
Reinige das Messer gründlich, um Rückstände zu entfernen, die den Schleifprozess beeinträchtigen könnten.
-
Bereite eine Schale mit Wasser vor, um den Schleifstein zu befeuchten, wenn er ein Wasserstein ist.
-
-
Schleifsteinwahl:
-
Die Schleifsteinsets von Scherenkauf bieten oft verschiedene Körnungen, von grob (z.B. 400) zu fein (z.B. 1000 oder höher). Beginne mit der groben Seite, wenn das Messer stark abgenutzt ist, und wechsle dann zur feineren Seite für die Endfertigung.
-
-
Schleifwinkel bestimmen:
-
Halte das Messer unter einem Winkel von etwa 15 bis 20 Grad gegen den Schleifstein. Ein Schleifsteinhalter oder Winkelschleifhilfe kann hier hilfreich sein, um den Winkel konstant zu halten.
-
-
Schleifen:
-
Ziehe das Messer in gleichmäßigen Bewegungen über den Stein, von der Klingenspitze zum Heft. Wechsel die Seite der Klinge regelmäßig, um eine gleichmäßige Schärfung zu gewährleisten.
-
-
Feinschliff:
-
Nach dem groben Schliff wechsle zur feineren Seite des Schleifsteins, um die Schneide zu verfeinern und Polieren.
-
Grat nach dem Schärfen entfernen:
-
Mit Abziehleder:
-
Nach dem Schärfen bildet sich oft ein Grat entlang der Schneide. Um diesen zu entfernen, benutze ein Abziehleder, das mit Siliziumkarbitpaste behandelt wurde.
-
Ziehe das Messer in umgekehrter Richtung über das Leder, als würdest du es schärfen, aber mit minimalem Druck, um den Grat abzubrechen und die Schneide zu glätten.
-
Messer mit Abziehleder scharf halten:
-
Regelmäßiges Abziehen:
-
Das Abziehleder dient nicht nur zur Gratentfernung, sondern auch zur Pflege der Schneide zwischen den Hauptschärfungen.
-
Behandle das Leder mit Siliziumkarbitpaste. Diese Paste enthält winzige Schleifpartikel, die die Schneide polieren und leicht schärfen können.
-
Ziehe das Messer ein paar Mal über das Leder, um die Schneide in Topzustand zu halten. Dies sollte regelmäßig, z.B. nach jedem zweiten oder dritten Gebrauch, durchgeführt werden.
-
-
Pasteauftrag:
-
Trage nur eine kleine Menge der Paste auf das Leder auf, damit es nicht zu schnell abgenutzt wird. Ein erbsengroßer Klecks ist oft ausreichend. Lass die Paste einziehen und drücke sie anschließend fest ins Leder, damit sie gut wirken kann.
-
Durch diese Methoden kannst du sicherstellen, dass deine Küchenmesser stets scharf und funktionsfähig bleiben. Die Kombination aus Schleifstein und Abziehleder mit Polierpaste bietet eine gründliche und schonende Pflege für jedes hochwertige Küchenmesser.
Optional, for replies
No comments posted yet, check back soon.